Anwendungsgebiete:
Nachbehandlung von Operationen der orthopädischen Unfall- und Wiederherstellungschirurgie:
- Hüft- Knie- und Schultergelenkersatz
 - Arthroskopien
 - Frakturen
 - Meniskusoperationen
 - Bandplastiken (z.B. Kreuzbandplastik)
 - Bandscheibenoperationen und andere Eingriffe an der Wirbelsäule
 - Handoperationen (z.B. Beuge- oder Strecksehnenverletzungen, Carpaltunnel)
 - OP nach Luxationen
 - Kalkentfernungen
 - Vorfußkorrekturen, wie z.B Hallux Valgus
 
Behandlung von schmerzhaften Funktionsstörungen des Bewegungsapparates:
Lumboischialgie („Hexenschuss“)
- Bandscheibenvorfall
 - Chronische Schmerzen
 - Kniefunktionsstörungen
 - Schulter-Arm-Syndrom
 - Fibromyalgie
 - Schleudertrauma
 - Funktionelle Gelenkblockaden, Arthrose
 - Skoliose
 
Sportverletzungen:
- Muskel-, Sehnen- und Gelenkverletzungen
 - Überlastungsreaktionen (z.B. Knieschmerz, Leistenschmerz)
 - Muskuläre Dysbalancen
 - Koordinations- und Propriozeptionsdefizite
 - Instabilitäten
 
Funktionelle Organstörungen:
- Funktioneller Bluthochdruck
 - Funktionelle Herzrhythmusstörungen
 - Funktionelle Atembeschwerden (Asthma)
 
Über die Verbindung der Kopfgelenke mit Auge, Ohr und Kiefer:
- Migräne, Kopfschmerz, Schwindel, Tinnitus
 - Sehstörungen
 - Tinnitus
 - Kiefergelenksstörungen
 
Psychotraumatische Belastungen:
- Angst (mit Verspannungszuständen nach Unfall, Überfall, Gewalt)
 - Chronische emotionale Belastung
 - Panikattacken
 - Burnout